• Zahnarztpraxis Dr. Titulaer
  • Hochstraße 55
  • 47647 Kerken

Kiefergelenkserkrankungen

Unser heutiger Lebenswandel - zunehmender Stress im Alltag und immer höhere Anforderungen - führt nicht selten zu einer großen Belastung des Einzelnen. Immer häufiger und vor allen Dingen in immer jüngeren Jahren kann dies zur Entstehung einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), das heißt zu einer Funktionsstörung des Kausystems, führen.

Die Symptome, die hierdurch auftreten können, sind vielfältig:

  • Kiefergelenksknacken und Gebissschmerzen
  • Knirschen und Pressen
  • Tinnitus
  • Kopfschmerzen
  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
  • Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz
  • Knieprobleme
  • Zungenbrennen
  • Parodontalschäden und Zahnlockerungen

Häufig ist Stress zwar der akute Auslöser für die Beschwerden, die Ursache liegt allerdings nicht selten in einem fehlerhaften Biss und dadurch einer falschen und ungleichmäßigen Belastung der Zähne und des Kausystems. In den meisten Fällen erfolgt eine effektive Behandlung der Beschwerden nach genauer Untersuchung in unserer Praxis mit einer speziell eingestellten Aufbissschiene.

Wir haben uns seit Jahren auf die Analyse und Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen spezialisiert, da die effektive Behandlung solcher Beschwerden häufig die Behandlung durch einen speziell ausgebildeten Zahnarzt erfordert. Dabei bedienen wir uns besonderer Untersuchungstechniken, die in der nicht entsprechend ausgestatteten Zahnarztpraxis nur teilweise oder gar nicht angewendet werden.

  • Axiographie nach Slavicek
  • Manuelle Funktionsuntersuchung
  • Fernröntgenseitenbildanalyse
  • Instrumentelle Funktionsanalyse

Wir arbeiten seit Jahren in einem Netzwerk mit Physiotherapeuten, Orthopäden und Kieferorthopäden zusammen und sind dem Arbeitskreis für Funktionsdiagnostik nach Slavicek angeschlossen.